Gemeinsame Weihnachtsfeier 2024
Klirrende Kälte draußen und gemütliche Wärme drinnen.
So empfing die Reindlschmieden unsere Trachtler zur Weihnachtfeier.
Während die ersten noch die Qual der Wahl hatten, wo sie Platz nehmen wollen, stellte sich schon kurze Zeit später die Frage: „Gibt´s noch einen freien Stuhl?“
Geschätzt wurde die Teilnahme von 60 Personen. Am Ende, nach vielem Stühle und Tische heranschleppen, konnten wir dieses Fest mit 100 Trachtlern zusammen feiern.
Das Abendprogramm startete mit der Begrüßung durch die Vorstände Johann (Birkenstoana) und Klaus (Loisachtaler Maxkron). Sie bedankten sich bei allen Anwesenden für dieses ereignisreiche Jahr. Außerdem lieferten sie einen kleinen Ausblick auf das kommende Trachtenjahr, mit all den bekannten oder noch vermuteten Ereignissen, auf die wir uns freuen können.
Der musikalische Teil des Festes wurde von Amelie und Klaus mit dem Stück „Joy tot he World“ eröffnet. Oder wie es Maxl, unser Moderator an diesem Abend, ausdrückte: „A Freid für´d Woit“.
Er erfreute die Anwesenden nun mit einer Weinachtsgschicht über einen „Brief ans Christkind“.
Dann hieß es, bitte alle Kinder und Jugendlichen nach vorne. Denn nun war St. Nikolaus gekommen.
Mit viel Eifer und Freude trug unsere Jugend ihm ein Weihnachtslied vor, was er mit großem Lob zu versehen wusste.
Ebenfalls lobte er sie für ihr unermüdliches Proben über´s Jahr und die schönen Auftritte bei verschiedensten Ereignissen. Maxl überbrachte die Bitte, dem Nikolaus etwas vortanzen zu dürfen. Darüber freute er sich sehr. Der folgende Volkstanz und sowie Plattler waren eine Freude für alle Anwesenden. Maxls Angebot dem Nikolaus Plattln beizubringen lehnte er lachend ab mit der Begründung er bringe die Füße gar nicht so hoch.
Nachdem der Nikolo sich verabschiedet hatte ging das Programm musikalisch weiter.
Jonas spielte „Alle Jahre wieder“ und einige Anwesende begannen fröhlich mitzusingen.
Nach der Adventsgschicht vom „Ochsenwirt“, auf die eine kurze nachdenkliche Stimmung im Saal folgte, gaben Iris und Jonas die „Spitzbubenpolka“ zum Besten.
Mit dem gemeinsam gesungene „Stille Nacht“, das von Sebastian begleitet wurde, endete der staade Teil des Abends.
Während man den Abend bei Punsch, Stollen und lustigen Gesprächen ausklingen ließ, verkaufte unsere Jugend fleißig ihre selbstgemachten Weihnachtsgeschenke.
So fand die Feier nach und nach ein schönes Ende und es blieb nur noch sich Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.